Schulprofil

Medien

Digitale Medien wie Smartphones, Computer und Tablets sind fester Bestandteil unseres Alltags. Um unsere Schülerinnen und Schüler auf zukünftige Herausforderungen im Privat-, Schul- und Arbeitsleben vorzubereiten, sehen wir Medienkompetenz als einen zentralen Baustein heutigen Unterrichts. An der Fintauschule werden die Schülerinnen und Schüler in den Jahrgängen 5 bis 7 schrittweise an den Umgang mit digitalen Medien herangeführt. Die mediale Nutzung wird inhaltlich abgestimmt auf die schuleigenen Arbeitspläne und entsprechend zielgerichtet vertieft. Ab Jahrgang 5 2. Halbjahr arbeitet jede Schülerin und jeder Schüler mit einem eigenem iPad im Unterricht (1-1 Ausstattung). Schulbücher werden ab Klasse 6 zunehmend digital genutzt. Grundlage der schulinternen Planungen sind das Konzept der niedersächsischen Landesregierung „Medienkompetenz in Niedersachsen – Ziellinie 2020“ sowie der „Orientierungsrahmen Medienbildung in der Schule“ des Niedersächsischen Landesinstituts für schulische Qualitätsentwicklung.

Einblicke

Angebote

Technik, die begeistert…

Unsere mit Glasfaser-Technologie ausgestattete Netzwerkstruktur ermöglicht allen Schülern den gesteuerten WLAN-Zugang zum World Wide Web. Ein Schulrouter übernimmt hierbei die Filterung der angemessenen Inhalte. Die Filtereinstellungen lassen sich hierbei jederzeit den datenschutzrechtlichen Anforderungen und Altersgruppen anpassen. Die flächendeckende Ausstattung mit modernen WLAN Accesspoints garantiert eine nahezu lückenlose Netzabdeckung des Schulgebäudes. Die Klassen- und Fachräume sind darüber hinaus mit Ethernet-Netzwerkdosen versehen, welche die Einbindung von Tablets und Rechnern in Zusammenspiel mit dem AppleTV in das Schulnetz ermöglichen. Mediale Arbeitsprozesse werden zudem durch die zusätzliche Anbindung von Beamern, HD-Fernsehbildschirmen und Whiteboards erleichtert.

Vernetztes Arbeiten…

Seit Februar 2014 nutzt die Fintauschule den Portalserver der Firma IServ als Schulserver. Mit Hilfe des zugehörigen Webportals IDesk erfolgt die schulische Geräteverwaltung und Administration der digitalen Endgeräte im lokalen Netzwerk. Hierbei wird serverintern zwischen einem Administratoren- und einem allgemeinen Benutzerbereich differenziert. Die Schüler nutzen mit ihrer IServ-Anmeldung den letztgenannten Bereich entsprechend der aktuellen schulischen Nutzungsvereinbarung. Jeder Nutzer, Schüler wie Lehrkräfte, verfügt nach der Registrierung über einen eigenen schulischen Mailaccount und eine zugehörige Dateiablage für sich, sowie für die zugehörigen Lerngruppen. Im Unterricht bietet der IServ so die Möglichkeit Unterrichtsinhalte wie z.B. Arbeitsblätter oder Hausaufgaben zwischen Schülern und Lehrkräften mittels der gemeinsamen, gruppenspezifischen Dateiablage und dem zugehörigen Gruppenforum auszutauschen. Die Eltern erhalten ebenfalls einen eigenen Account, mit dem Sie mühelos mit der Schule kommunizieren können.

Unterricht gestalten…

An der Fintauschule werden die Schülerinnen und Schüler in den Jahrgängen 5 bis 7 schrittweise an den Umgang mit digitalen Medien herangeführt. Die mediale Nutzung wird inhaltlich abgestimmt auf die schuleigenen Arbeitspläne und entsprechend zielgerichtet vertieft. Für den Unterricht stehen neben einem vorkonfigurierten iPad-Rollkoffer auch ein Laptop-Rollwagen zur Verfügung. Ab Klasse 5 2. Halbjahr arbeitet jede Schülerin und jeder Schüler mit dem eigenem iPad im Unterricht (1-1 Ausstattung). Die Nutzung der digitalen Schulbücher erfolgt sukzessive ab Klasse 6, bis im 8. Jahrgang nur noch digitale Bücher genutzt werden. Für die Anschaffung der iPads besteht die Möglichkeit an einer schulischen Sammelbestellung teilzunehmen. Alternativ kann das Gerät auch privat angeschafft werden bzw. ein bereits vorhandenes iPad genutzt werden. Die Abwicklung der iPad Anschaffungen und möglichen Finanzierungsmodelle übernimmt die Schulpflegschaft der Fintauschule e.V. als Kooperationspartner der Fintauschule.

Weiterführende Informationen

Weitere Informationen und Formulare findest du im Downloadbereich.

Ansprechpartner

H. Kapteina

H. Kapteina

IT | Medien
C. Wahlers

C. Wahlers

IT | Verwaltung
S. Hermsdorf

S. Hermsdorf

IT | Homepage