Am 17.9.24 fand die Auszeichnungsveranstaltung für die „Internationalen Nachhaltigkeitsschulen/Umweltschulen in Europa” statt. Für den Projektzeitraum 2022-24 konnten wir uns erneut qualifizieren. Mit einer kleinen Abordnung von zwei Pädagoginnen und zwei Schülern aus Klasse 6 sind wir zum Freilichtmuseum am Kiekeberg…
Es war einmal vor langer Zeit, als Frau Smit uns in der 5. Klasse versprochen hat, dass wir in unserer Klasse Hühner-Eier ausbrüten. 2 Jahre später hat sie es endlich geschafft, ihr Versprechen in die Tat umzusetzen. Jetzt haben wir…
Der diesjährige Waldlauf war ein voller Erfolg! Die Klassenläufe haben mit tollen Teilnehmerzahlen und schnellen Zeiten für tolle Stimmung gesorgt, in den Einzelläufen haben die Schülerinnen und Schüler richtig gute Erfolge erzielen können, auch die Lehrer haben richtig Gas gegeben!…
Mit Elektroschrott Gutes tun! Wer kennt es nicht? In der „Rumpelschublade“ sammeln sich Handys, alte Ladegeräte, Smartphones usw. Aber wohin damit? Die Medienscout-AG sammelt eure alten Handys, Tablets, Ladegeräte und Smartphones. Diese schicken wir dann an den NABU, der die…
Die Klasse 6a war gestern im Landpark Lauenbrück, um dort im Rahmen eines Schulprojektes ein Feld zu bepflanzen. Dieser Tag wurde von einem Fernsehteam begleitet und hier ist der Beitrag von SAT1 zu sehen. Viel Spaß!
Am 14. und 15. September waren wir mit den 5. und 6. Klassen im LandPark Lauenbrück, um dort, gemeinsam mit Referenten und Mitarbeitern der Heinz Sielmann Stiftung etwas über den Lebensraum der Wildbienen zu lernen. Warum sind Wildbienen bedroht und…
Es summt und brummt. Fintauschule ist als Umweltschule aktiv. In unserer vielfältigen Landschaft gibt es immer weniger Wildblumenwiesen. Dabei sind sie ein wichtiger Bestandteil unserer Umwelt: Dort finden etliche Insektenarten einen Lebensraum. Durch die Anlage einer Wildblumenwiese kann man aktiv etwas gegen das Insektensterben unternehmen.…